Industrie und Technik

Industrietechnik

Technik war schon da, bevor es Industrie gab. Technik ist der Gebrauch von Werkzeugen. Industrie meint fertigen in Masse, mit aufgeteilten Arbeitsschritten. Technik ist also die Voraussetzung für Industrie. Und Technik sorgt für das Verschwinden von Industrie. Industrie wird menschenleer und sauber.

Immer mehr Technik in der Industrie

Wenn man das so denkt, entsteht das Bild von immer mehr Maschinen, die menschliche Arbeitskraft ersetzen. Klinisch reine Produktionsstätten, in denen nur noch vereinzelte Menschen an Bildschirmen sitzen und die Maschinen überwachen. Technik ist aber mehr als das. Organisation ist auch Technik und ohne die Optimierung von Arbeitsabläufen kommt die Industrie nicht weiter. Hier wird Technik digital und über das Internet weltweit vernetzt.

Technik und Industrie gehören zusammen

Unter Industrie verstehen wir heute Massenproduktion und Technik ist die Voraussetzung. Zunehmende Technisierung bedeutet, es sind immer weniger Menschen nötig, um in Masse zu produzieren. Mit mehr Technik in Form von Computern ist auch die Produktion nach Mass immer einfacher. Die hoch komplexe Organisation der Produktion von zum Beispiel von Kunden konfigurierten Autos ist ohne die technische Entwicklung in der IT nicht möglich. Es fährt niemand mehr ein schwarzes Model-T. Gleichzeitig wird die Industrie kleinteiliger und große Unternehmen diversifizieren ihre Produktionen. Die Technik hilft der Industrie sich auf immer umkämpfteren Märkten zu behaupten, dadurch, dass die Produktivität steigt und gleichzeitig die Lohnstückkosten sinken. Das mehr an Gewinn kann wieder in Forschung und Entwicklung investiert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Industrie und Technik sind unzertrennliche Partner

Technik allein ist eine sinnlose Angelegenheit. Wie eine Erfindung, die niemand braucht. Erst durch eine marktfähige Anwendung wird sie zur Innovation und wertvoll für die Industrie, sie hilft, einen Vorsprung zu erreichen. Bis sich die Technik durchgesetzt hat und zum Standard wird. Dann ist der Vorsprung dahin und es ist eine neue Innovation nötig.


Weitere interessante Links

Instandhaltung in der Industrie

... und die Ausschussrate merklich reduziert. In Kombination mit spezieller Instandhaltungssoftware kann die Wartung der Produktionsanlagen überwacht und jederzeit kontrolliert werden. Das weiterlesen

Messtechnik Industrie

... kann durch regelmäßige Messungen unter gleichbleibenden Bedingungen und deren Dokumentation recht präzise wahrheitsgetreu und belegbar beantwortet werden. Neue Produkte, wie Farben, Lacke, Beschichtungen, Schrauben etc. weiterlesen

Industrie - Lagertechnik

... werden natürlich in Regalen oder in Stapeln befördert. Die Ware muss auch gesichert werden, so dass während dem Transport nichts verrutschen und kaputt gehen kann. weiterlesen